Zu den Verantwortungsbereichen eines Au-pairs zählen u.
a. das Einkaufen, das Säubern der Räume und das Kochen, wobei die Kinderbetreuung
jedoch im Vordergrund steht. Im Gegenzug dazu übernimmt die Gastfamilie die
Kosten für die Unterkunft und Verpflegung. Zusätzlich steht dem Au-pair ein
wöchentliches Taschengeld zu.
Mein möglicher Tagesablauf mit zwei Gastkindern:
Nachdem ich die Kinder aufgeweckt habe werden wir
gemeinsam frühstücken. Anschließend bereite ich die Lunchboxen zu und fahre die
Kinder zur Schule. Während sie in der Schule sind verrichte ich die anfallende
Hausarbeit (Wäsche waschen und bügeln, Kinderzimmer aufräumen, Einkäufe
erledigen, etc.)
Nachmittags begleite ich die Beiden zum Sport- oder
Musikunterricht. Vor dem Abendessen mit der ganzen Familie werde ich den Kleinen
so gut ich kann bei ihren Hausaufgaben helfen. Um den Tag abzurunden, lese ich
beim zu Bett bringen eine Geschichte vor.
Durch einen Au-pair Aufenthalt erhoffe ich mir die
Verbesserung meiner Englischkenntnisse. Zu
meinen derzeitigen Traumzielen zählen Sydney in Australien und Arizona in den
USA. Dort hätte ich die zusätzlich die Möglichkeit,
Erfahrungen bezüglich der australischen Kultur oder des „american way of life“
zu sammeln.
Gyow!