Sonntag, 13. Oktober 2013

Warum kaufen wir?

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich das Thema Psychologie angesprochen. Grund genug, um heute auf die Werbepsychologie näher einzugehen.

Um ein Produkt erfolgreich zu machen, muss es den Konsumenten ansprechen. Damit dies erreicht werden kann, sollte laut der AIDA-Regel die Aufmerksamkeit angeregt, das Interesse geweckt, der Besitzwunsch ausgelöst und zuletzt natürlich das Produkt gekauft werden. Mit diesen Vorgängen – Werbewirkung und Werbeerfolg - beschäftigt sich die Werbepsychologie. Dabei wird erforscht und untersucht, mit welcher Reklame ein Erfolg, das heißt ein Kauf erzielt werden kann. Die wichtigste Aufgabe ist somit die Analyse von Kriterien, welche eine Reaktion beim Konsumenten auslösen.

Ich denke, dass Werbung, welche Emotionen hervorruft und einen hohen Wiedererkennungswert hat, einen guten Weg für hohe Verkaufszahlen ebnet. Werden qualitativ hochwertige Produkte jedoch durch eine unverständliche 0815 Werbung präsentiert,  ist dies nicht verkaufsfördernd.

Gyow!
 
PS: Wusstet ihr, dass Popcorn "immun" gegen Werbung macht?

Artikel von derStandard.at

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen