Um ein Produkt erfolgreich zu machen, muss es
den Konsumenten ansprechen. Damit dies erreicht
werden kann, sollte laut der AIDA-Regel die Aufmerksamkeit angeregt, das
Interesse geweckt, der Besitzwunsch ausgelöst und zuletzt natürlich das Produkt
gekauft werden. Mit diesen Vorgängen – Werbewirkung und Werbeerfolg - beschäftigt
sich die Werbepsychologie. Dabei wird erforscht und untersucht, mit welcher Reklame
ein Erfolg, das heißt ein Kauf erzielt werden kann. Die wichtigste Aufgabe ist
somit die Analyse von Kriterien, welche eine Reaktion beim Konsumenten
auslösen.

Gyow!
PS: Wusstet ihr, dass Popcorn "immun" gegen Werbung macht?
Artikel von derStandard.at |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen