Beginnen wir mit der Fachhochschule. Diese bieten eine
wissenschaftliche und praxisorientierte Ausbildung mit einer fixen
Studiendauer.
Brauchst du klare Strukturen? Neigst du dazu, öfters zu
fehlen? Ist es dir wichtig, das Erlernte in die Praxis umzusetzen? Dann ist ein
Fachhochschul-Studiengang passend für dich, da neben dem klar strukturierten
Studienablauf die Anwesenheit der einzelnen Lehrveranstaltungen verpflichtend
ist. Ebenso ist im Laufe deines Studiums ein Berufspraktikum vorgesehen,
welches du im In- oder Ausland absolvieren kannst.
In Österreich kannst du zwischen den folgenden sieben
Fachhochschul-Studiengängen auswählen:
- Gestaltung, Kunst
- Technik, Ingenieurwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Militär- und Sicherheitswissenschaften
- Naturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Technik, Ingenieurwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Militär- und Sicherheitswissenschaften
- Naturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
Diese haben bei einem Bachelorstudium eine Dauer von sechs
Semestern und bei einem evtl. zusätzlichen Masterstudium weitere zwei bis vier
Semester. Pro Semester musst du mit einem Studienbeitrag von ungefähr € 360,00 rechnen.
Um aufgenommen zu werden, musst du einige Kriterien
erfüllen. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder der Besitz einer
studienrelevanten beruflichen Qualifikation. Nachdem du deine Bewerbung
eingereicht hast (Beachte die Anmeldefristen!), kommst du mit etwas Glück in
die nähere Auswahl. Auf Grund der beschränkten Studienplätze stehen dir noch Aufnahmetests
und/oder Aufnahmegespräche bevor. Bei Studiengängen des kreativen Zweiges,
musst du möglicherweise Arbeitsproben erstellen.
Gyow!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen