Falls man nach der Matura feststellt, dass man gerne einen
von 200 gewerblichen, industriellen oder dienstleistungsorientierten Lehrberuf beginnen
möchte, dann liegen die Ausbildungszeiten zwischen zwei bis vier Jahren und
können sich unter Umständen für Maturanten um ein Jahr verkürzen. Der große
Vorteil, den du womöglich auch gegen deine ehemaligen Klassenkameraden hast,
liegt darin, dass die Lehre einen direkten Einstieg ins Berufsleben bietet.
Somit hast du neben einer fixen Anstellung auch gute Jobchancen und
Weiterbildungsmöglichkeiten. Sobald das Ende deiner Lehre naht, kannst du die
Lehrabschlussprüfung absolvieren und in Folge auch die Meister- oder
Befähigungsprüfung.
Ich bin davon überzeugt, dass die Lehre einen guten Karriereweg
darstellt. Du auch?
Gyow!
Ja ich gebe dir Recht Julia. Man kann auch mit eine Lehre vieles erreichen ohne eine Hochschule besucht zu haben. Man soll daher nicht denken, dass man mit einer Lehre keine guten Job bekommt oder dass man keine gute Karriere schafft. Mit Ehrgeiz schafft man alles.
AntwortenLöschenlg Neslihan