Sonntag, 27. April 2014

Promotion sub auspiciis praesidentis


Dieser lateinische Begriff bedeutet „Promotion unter den Auspizien des Bundespräsidenten“ und bezeichnet die höchste Auszeichnung, die Studenten für ihre Leistung in Österreich erhalten können.  Diese Promotion hat ihren Ursprung in der römischen Tradition und wurde zur Kaiserzeit wieder aufgegriffen und ist von da an bis heute erhalten geblieben.

Die feierliche Zeremonie der Auszeichnung findet unter Anwesenheit des Bundespräsidenten statt, der den besten StudentInnen einen Ring mit der Innschrift „sub auspiciis praesidentis“ übergibt. Da die zu erfüllenden Voraussetzungen für diese Auszeichnung sehr streng sind, schaffen es meist nur 10 bis 15 StudentInnen pro Jahr.

Jene StudentInnen, die meinen, dass sie die folgenden fünf Kriterien erfüllen, können bei der verantwortlichen Abteilung ihrer Universität einen Promotions-Antrag stellen. Nach der Überprüfung aller Unterlagen wird der Antrag an das Wirtschaftsministerium und an die Präsidentschaftskanzlei zur Bewilligung übermittelt.

  • Alle Oberstufenklassen müssen mit Auszeichnung absolviert sein
  • Sämtliche Prüfungsleistungen an der Universität müssen mit „sehr gut“ beurteilt sein
  • Sämtliche Rigorosen sowie die Dissertation müssen mit „sehr gut“ beurteilt sein
  • Die Studiendauer muss der Regelstudienzeit entsprechen
  • Tadellose Lebensführung in und außerhalb der Universität


Ich finde es gut, dass es solch eine Auszeichnung für eine dementsprechende Leistung gibt, da es andere Menschen aufzeigt, welche großen Erfolge man durch Bildung erreichen kann. Zudem gefällt mir das neue Design des Ehrenrings besser, da es moderner aussieht und die fünf Seiten die fünf Kriterien darstellt.



studieren.at/uni-abc/promotion-sub-auspiciis-praesidentis


Gyow!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen