Egal ob Matura
bzw. Abitur, Lehrabschlussprüfung oder Prüfung für den Führerschein. Jedes Mal
sitzt man vor einer großen Menge an Stoff und kann sich nicht zum Lernen
motivieren, da man oftmals nicht recht weiß, wie man den Stoff aufbereiten soll.
Umso besser,
dass sich dies unproblematisch lösen lässt indem du verschiedene Lernmethoden
anwendest und schlussendlich jene beibehältst, die dir am besten liegen. Bekannte
Arten, die sich auch bei mir bewährt haben, sind Bilder, Mindmaps und
Karteikarten. Natürlich bieten sich auch Audioaufnahmen oder das Abfragen des Stoffs
durch Freunde an. Es ist ratsam, im Vorhinein abzuwägen, ob sich die aufwendigsten
Methoden bei wenig Stoff überhaupt lohnen.
Folgende
Dinge sollten für erfolgreiches Lernen zusätzlich beachtet werden:
- Eliminiere Konzentrationshindernisse, die dich vom Lernen ablenken.
- Auch wenn es schwer fällt, das allerwichtigste beim Lernen ist die richtige Einteilung, um Stress zu vermeiden. Hierfür teilst du den Stoff am besten auf mehrere Tage auf. Der Tag vor dem Test sollte für das Wiederholen freigehalten werden. Doch dieser Tipp wird vermutlich von den Wenigsten eingehalten.
- Fasse die Hauptaussage langer Texte in eigenen Worten zusammen.
- Vergiss nicht, das Gelernte zu wiederholen, um es zumindest im Kurzzeitgedächtnis zu behalten. Falls du dir etwas gar nicht merken kannst, helfen Eselsbrücken.
- Gönne dir zwischendurch Pausen!
Gyow!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen