Sonntag, 18. Mai 2014

Eliteuniversität – Oxford


Dieser und der folgende Post drehen sich  um die Eliteunis Groß Britanniens – Oxford und Cambridge, zusammenfassend auch Oxbridge genannt.



Zunächst kläre ich die Bedeutung des Begriffs „Eliteuniversität“:

Eliteuniversitäten sind Unis, welche nur angehenden Studenten mit ausgezeichneten schulischen Leistungen aufnehmen, da die Zugangszahl streng limitiert ist. Eine Uni darf sich aber nur als Eliteuniversität bezeichnen, wenn sie im weltweiten Vergleich besser als die übrigen Unis ist und sich beispielsweise durch exzellente Forschungsleistung von ihnen abhebt
bachelorundmaster.de/studium/studienwahl/hochschulsystem/eliteuniversitaet

 


 
Verblüffendes über die „University of Oxford“:

  • Die Universität von Oxford befindet sich in England und gehört sowohl zu der sogenannten Super-Elite-Gruppe der Unis in England als auch zu den ältesten und angesehensten Unis der Welt.
  • Die Uni existiert seit dem 12. Jahrhundert und ist in 38 Colleges unterteilt. Damit ist sie nicht nur die älteste britische Uni, sondern auch die drittälteste Uni ganz Europas.
  • Seit im Jahre 1878 das Frauencollege gegründet wurde, war es Frauen erlaubt, in Oxford zu studieren und ab 1920 bekamen die Frauen die Möglichkeit, denselben akademischen Grad, wie die männlichen Studenten, zu erhalten. Heute beträgt die prozentmäßige Verteilung der Studentinnen 40 % und 19 % der Professoren sind weiblich.
  • BewerberInnen wenden sich beim Zulassungsprozess an die bestimmten Colleges, da die Universität selbst nur für die Verwaltung zuständig ist.
  • Die University of Oxford weist über 30 Bibliotheken auf, darunter auch die „Boldleian Library“, welche vor über 400 Jahren gegründet wurde und somit zu den ältesten Bibliotheken des Landes zählt.
  • Der Konkurrenzkampf zwischen Oxford und Cambridge ist alljährlich bei dem berühmten Boat Race auf der Themse zu erkennen.
  • Ehemalige Studenten Oxfords wurden bekannte Schriftsteller, Dichter, Naturwissenschaftler (Stephen Hawking), Philosophen, Theologen, Historiker, Politiker (Bill Clinton) und Schauspieler (Rowan Atkinson alias Mr. Bean, Emma Watson).
  • Ein Teil der Universität von Oxford diente als Kulisse für die Harry-Potter-Verfilmungen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen